Begleiten & beraten
Wir stehen Familien während der schweren ECMO-Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: ‚Das geht nicht.‘ Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, Umweltaktivist und Mitbegründer von Greenpeace Deutschland (1981)
Der Förderverein ECMO Deutschland e. V. wurde 2003 von Eltern gegründet, deren Kinder mit einer angeborenen Zwerchfellhernie (CDH) auf die Welt kamen. Aus Dankbarkeit und dem Wunsch zu helfen entstanden dauerhafte Strukturen für Unterstützung und Vernetzung.
Infolge der Schwere der Erkrankung wurde es nötig, die Kinder mit ECMO zu behandeln. Eine ECMO-Behandlung ist für die ganze Familie eine sehr schwere Zeit voller Angst und Sorge. Als die Zeit der Ungewissheit und des Bangens für die Gründungsmitglieder weitgehend vorüber war, blieb jedoch die Erinnerung an die schwere Zeit und es wuchs das Bedürfnis zu danken, zu helfen und zu unterstützen.
Heute zählt der Förderverein rund 200 Mitglieder aus ganz Deutschland und den USA. Mit an Bord sind Familien ehemaliger Patienten, Freunde, Ärzte und Pflegekräfte, welche sich gemeinsam engagieren. Wir arbeiten eng mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) zusammen und stehen betroffenen Familien mit Rat, Tat und – wo erforderlich – finanziellen Mitteln zur Seite.
Kontakte entstehen über Veranstaltungen wie das ECMO-Fest, über die Vermittlung durch die Teams auf den Kinderstationen oder über unsere Online-Kanäle. Gleichzeitig unterstützen wir das Klinikum, Forschungsvorhaben und notwendige Anschaffungen, um Kindern die bestmögliche Versorgung zu sichern.
Aus Eigeninitiative betroffener Eltern entstanden, setzen wir uns seit über 20 Jahren dafür ein, dass Familien in der ECMO-Zeit Halt finden, Forschung vorangetrieben wird und notwendige Ausstattung schnell bereitsteht.
Wir stehen Familien während der schweren ECMO-Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
Von medizinischer Ausstattung über Therapien bis zur Elternküche – wir ermöglichen Projekte, die unmittelbar helfen.
Wir schaffen Austauschformate für Betroffene und stärken Kooperationen mit Kliniken.
Unser Vorstand besteht aus Eltern, die ECMO aus eigener Erfahrung kennen – und sich daher mit Herzblut für Familien einsetzen.
 
        Sohn Paul, geb. 2017,
7 Tage ECMO-Therapie.
Tochter Mira, geb. 2018,
8 Tage ECMO-Therapie.
Tochter Sophie, geb. 2015,
13 Tage ECMO-Therapie.
Tochter Sophie, geb. 2015,
13 Tage ECMO-Therapie.
Tochter Mila, geb. 2009,
10 Tage ECMO-Therapie.
Unterstützen Sie uns langfristig: Als Mitglied unterstützen Sie, Projekte, Familien, und können die Vereinsarbeit aktiv mitgestalten.
Füllen Sie den Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn unterschrieben per E-Mail oder Post zurück an uns.
PDF herunterladenSie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachrichten und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Zum Kontaktformular