Was ist ECMO?
Die Abkürzung ECMO steht für extrakorporale (= außerhalb des Körpers) Membranoxygenierung (= Sauerstoffaufnahme über eine Membran). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Maschine vorübergehend die Funktion der Lunge übernimmt, also den Körper mit Sauerstoff versorgt.
ECMO kommt zum Einsatz, wenn die eigene Lunge des Patienten nicht in der Lage ist, den lebensnotwendigen Gasaustausch im Blut zu vollbringen. Es gibt eine ganze Reihe Erkrankungen, welche eine ECMO-Therapie erforderlich machen können. Viele dieser Erkrankungen können direkt oder indirekt zu einem schweren Lungen- oder Kreislaufversagen führen.
Lungenversagen bedeutet, dass die Sauerstoffaufnahme in den Lungenbläschen nicht ausreichend funktioniert, um das Blut mit Sauerstoff zu sättigen. Die Folge ist eine unzureichende Sauerstoffversorgung der Gewebezellen. Mit Hilfe einer künstlichen Lunge (Oxygenator) wird das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff versorgt. ECMO übernimmt teilweise oder vollständig die Lungenatmung des Patienten, in der Regel für den Zeitraum von ein bis drei Wochen.
Während dieser Zeit wird die Lunge geschont und hat die Chance, sich zu erholen. Die Therapie verlangt ein hochspezialisiertes Team, das rund um die Uhr überwacht, steuert und begleitet – auch für die Angehörigen ist sie eine emotionale Ausnahmesituation. Unser Verein unterstützt, damit diese Zeit getragen wird.
Einblicke: Zwerchfellhernie, ECMO und Nachsorge
Informative Kurzfilme, welche den Ablauf und die besondere Situation auf der Kinderintensivstation in Mannheim zeigen.
Partner & Informationsangebote
Eine Auswahl an Organisationen, Selbsthilfegruppen und Kliniken, mit denen wir zusammenarbeiten oder die Familien weiterführende Unterstützungsangebote bieten.
 
            Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Kompetenzzentrum für Kinder-ECMO, Kinderchirurgie und Intensivmedizin. Die Klinik ist Teil des Kinderzentrums der Universitätsmedizin Mannheim
Zur Klinik 
            Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V.
Bieten eine Vielzahl an Hilfsangeboten für Frühgeborene und ihre Familien
Zum Elternkreis 
            Zwerchfellhernie bei Neugeborenen e.V.
Stellen Informationen über die angeborene Zwerchfellhernie(CDH) bereit, unterstützen Betroffene und vertreten deren Interessen
Zum CDH VereinDokumente & Informationsmaterial
Mitgliedsantrag
In wenigen Minuten ausgefüllt: Werden Sie Vereinsmitglied und unterstützen.
Vereinssatzung
Rechtsgrundlage und Vereinszweck des Förderverein ECMO Deutschland e. V.
Logo & Medienpaket
Für Medienberichte und Veranstaltungen stellen wir das Vereinslogo in druckfähiger Qualität sowie Hinweise zur Nutzung bereit.
